Umbau schule Thayngen

Umbau Arbeitsort Schule – Schule Thayngen

Im Rahmen der Schulentwicklung «Arbeitsort Schule Thayngen» steht eine spannende Neugestaltung für die Oberstufe bevor.

Im Erdgeschoss werden drei separate Klassenzimmer, sowie 3 Gruppenräume mittels Wanddurchbrüchen miteinander verbunden. Gleichzeitig entstehen 2 neue Gruppenräume. Das Ergebnis dieser Umgestaltung ist ein offener Schulraum mit Arbeitsplätzen, an denen die Schüler/innen individuell und eigenständig arbeiten können, alles überschaubar auf einer Fläche.

Kaya, Lernende Zeichnerin Architektur im 4. Lehrjahr, hat sämtliche Planung für dieses Bauvorhaben übernommen, sowie statische und feuerpolizeiliche Abklärungen im Vorfeld getätigt und ist nun für die Bauleitung zuständig. Die Planung der statischen Stahlträger hat Elena, Lernende Metallbaukonstrukteurin ebenfalls im vierten Lehrjahr, übernommen.

Ein grosser Dank geht an all unsere Partner & Sponsoren, den prix.vision und die Jakob und Emma Windler-Stiftung, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

Hier geht es zum Baublog der Schule Thayngen: https://sway.cloud.microsoft/tAoFnm2MiZEAATeD

ProjektSponsoren

Januar 2025

Baustellen-Update Woche 3

Neue Gruppenräume entstehen

Diese Woche drehte sich alles um den Bau der neuen Gruppenräume – ein spannender Schritt in unserem Projekt! Der ehemalige Flur, wurde mithilfe von Leichtbauwänden in funktionale Gruppenräume verwandelt. Unser Gipser-Lernender Nico hat dafür die Profile zugeschnitten und befestigt. Im Anschluss wurden die Profile mit Gipskartonplatten doppelt beplankt und verspachtelt.

Parallel dazu waren die Maurer im Einsatz und führten das Untermörteln der Stahlträger aus.

Auch der Austausch mit interessierten Schüler*innen kam nicht zu kurz. Diese erhielten nicht nur spannende Einblicke in die aktuellen Bauarbeiten, sondern wurden auch aktiv in der Entscheidung für das Farbkonzept des neuen Schulraums miteinbezogen. Schliesslich soll der neue Raum ein Ort sein, an dem sie sich rundum wohl fühlen.

Baustellen-Update Woche 2

Präzision beim Stahlträgereinbau

Im neuen Jahr geht es voller Elan und Tatendrang weiter mit dem Umbau. Diese Woche startete der Einbau der Stahlträger.Die schweren Stahlelemente wurden mit grossem logistischen Aufwand -mittels Kran und Raupe, ins Schulhaus transportiert und anschliessend im Schulzimmer mit einem zusätzlichen Kran aufgerichtet und präzise montiert. Eine Herausforderung, die höchste Konzentration und sorgfältige Planung erforderte.

Die Arbeiten an den Stahlträgern wurden von erfahrenen Fachkräften ausgeführt, da die Sicherheitsvorschriften bei solchen Aufgaben höchste Priorität haben. Die Lernenden dürfen beim Ausrichten der Träger unterstützen. Nach Abschluss dieser Arbeiten, wird die Leitung wieder an die Lernenden übergeben.

Als Highlight der Woche durften unsere Lernenden für einen Video-Dreh unseres Platin-Partners Debrunner Acifer AG, vor der Kamera stehen. Eine sehr spannende und abwechslungsreiche Erfahrung.

 

Dezember 2024

Baustellen-Update Woche 50

Baustelle im Fokus

Diese Woche stand für die Maurer-Lernenden nochmals einiges auf dem Programm: Sie haben die Aussparungen für die Stahlträger fertig herausgespitzt und die Wände sorgfältig verputzt. Zusätzlich wurden Kernbohrungen durchgeführt. Parallel dazu war auch Elektriker Alexej fleissig: Er hat die Drähte für die neue Lampensteuerung eingezogen und die Position der Heizfühler angepasst.

Diese Woche hatten wir die Freude, das Berufsbildungsamt Schaffhausen auf unserer Baustelle begrüssen zu dürfen. Vor Ort konnten wir zeigen, wie unsere Lernenden mit Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamarbeit beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Ausserdem durften die Lernenden viele interessierte Schüler*innen empfangen. Diese hatten die Gelegenheit, die aktuellen Arbeiten hautnah mitzuerleben und mehr über die verschiedenen beteiligten Bauberufe zu erfahren. Dabei wurden zahlreiche Fragen gestellt, die unsere Lernenden natürlich gerne beantworteten.

Die Einblicke boten den Schüler*innen nicht nur praktische Eindrücke des Arbeitsalltags, sondern vielleicht auch etwas Inspiration für ihre eigene Berufswahl.

Baustellen-Update Woche 49

Fortschritte auf der Baustelle und ein besonderes Mittagessen

In der vergangenen Woche ging es auf der Baustelle ordentlich voran!

Montag bis Mittwoch standen ganz im Zeichen der Kalksandstein-Wände: Diese wurden Stück für Stück weiter herausgespitzt. Am Donnerstag folgte das Ausschalen der beiden Wände im Untergeschoss und am Freitag wurden die Aussparungen für die Stahlträger herausgespitzt. Danach stand Aufräumen auf dem Plan: Es wurde geputzt, nicht mehr benötigte Materialien abtransportiert, und auch die Mulde mit dem Bauschutt wurde abgeholt. Unterstützt wurde unser Maurerteam, bestehend aus Kian und Enes, von weiteren engagierten Lernenden: Gärtner Mattias und Luis, den Sanitären Fabio, Malick und Merih sowie den Dachdeckern Samuel und Shane.

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Woche: Am Freitag luden die Schüler*innen unsere Lernenden zum Mittagessen in die Schulküche ein – eine willkommene Stärkung und ein schöner Moment des Austauschs.

Wir freuen uns auf die kommenden Schritte und blicken motiviert in die nächste Woche.

November 2024

Baustellen-Update Woche 48

Spannende Einblicke und tatkräftige Teamarbeit

Diese Woche gab es auf unserer Baustelle viel zu tun – ein echter Kraftakt, bei dem Teamwork grossgeschrieben wurde!

Holzbodenarbeiten im Erdgeschoss

Die Bodenleger-Lernenden Kaan und Miguel haben den Holzboden im Erdgeschoss aufgeschnitten und Löcher für die Spriessung vorbereitet. Diese dienen später als Grundlage für die Stabilisierung des Bauwerks.

Maurerarbeiten und Unterstützung

Die Maurer Arian, Kian und Enes haben die Spriessung sowie Abdeckarbeiten im EG und UG fachgerecht umgesetzt. Im Bereich der neuen Betonwand wurde der Boden herausgespitzt und -geschnitten. Zudem wurden Löcher für die Eisenarmierung in die bestehende Betonwand und den Boden gebohrt. Anschliessend wurde die Eisenarmierung mit Hilti Hit 2 Komponenten Kleber in die gebohrten Löcher geklebt.– Unterstützung hatten die Maurer-Lernenden von Nicolai, ein Strassenbauer, sowie Elektriker Alexej, die mit vollem Einsatz dabei waren. Für sie war es eine spannende Gelegenheit, Einblicke in ein anderes Handwerk zu gewinnen.

Betonieren im Untergeschoss

Gegen Ende der Woche wurden die Wände im Untergeschoss anbetoniert. Ein besonderes Highlight: Interessierte Schüler*innen hatten die Möglichkeit, diesen Bauabschnitt hautnah mitzuerleben und einen Eindruck von der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen.

Elektro- und Sanitärarbeiten

Elektriker Alexej hat die Elektroinstallationen im Abbruchbereich stillgelegt und ein Bauprovisorium eingerichtet, um die Baustelle sicher und funktionsfähig zu halten. Zudem hatte er die Gelegenheit, den Schüler*innen ein Interview für den Schulblog zu geben. Sanitär Fabio war ebenfalls fleissig: Er hat die Lüftungsrohre demontiert, abgeklebt und zusammen mit einer Schulklasse den Heizkörper im Erdgeschoss entfernt – eine tolle Gelegenheit für die Schüler*innen, selbst aktiv zu werden und handwerkliches Geschick zu erproben.

Wir freuen uns über die sichtbaren Fortschritte auf der Baustelle.

 

Baustellenstart an der Schule Thayngen

 

Am 25. November fiel der Startschuss für das Bauprojekt an der Schule Thayngen. Mit viel Engagement richteten die Lernenden die Baustelle ein, brachten Pläne und Berufsposter für die Schüler*innen an und klärten letzte Details gemeinsam mit Bauleiterin Kaya. Ein gelungener Auftakt für das spannende Bauprojekt!