Aktuelles










Einweihungsfeier Lernlandschaft Schule ThayngeN
Nach einer viermonatigen Umbauphase wurde die neue Lernlandschaft der Schule Thayngen am Freitag, 9. Mai 2025, feierlich eingeweiht. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem Vertreter der Schule, der Gemeinde, Partner und Sponsoren unseres Vereins, Medienschaffende und natürlich die Hauptpersonen des Projekts: unsere Lernenden.
Mit grossem Interesse wurden die neuen Räumlichkeiten besichtigt. Nach den Ansprachen von Thomas Bollinger (Vereinspräsident), Conrad Peyer (Präsident prix.vision), Andi Führer (Schulinspektor Sekundarstufe I), Marcel Fringer (Gemeindepräsident und Vertreter der Schule), präsentierte unsere Lernende Kaya Leu – verantwortlich für Planung und Bauleitung – dem Publikum die einzelnen Phasen des Umbaus.
Abgerundet wurde der Anlass durch die Dankesworte von Vereinsmitglied Reto Greutmann und einen köstlichen Apero, offeriert von der Schule Thayngen.
Was unsere Lernenden bei diesem Projekt mit selbständigem Planen, unermüdlichem Einsatz, Teamarbeit, Motivation und stets mit einem Lächeln im Gesicht geschaffen haben, erfüllt uns mit Stolz. Es zeigt eindrücklich, welches Potenzial in den Fachkräften von morgen steckt – wenn man ihnen Vertrauen schenkt und Aufgaben überträgt, an denen sie wachsen können.
Die neue Lernlandschaft ist weit mehr als ein bauliches Projekt: Sie ist ein Symbol für Zusammenarbeit, Innovation und Förderung – entstanden von Lernenden für Lernende.



Marketingstar 2024
Unsere Lernende Kaya Leu präsentierte das Projekt Lernende bauen Zukunft, an der Marketing-Arena in Schaffhausen. Mit ihrer eindrucksvollen Präsentation hat sie die Zuschauer begeistert und konnte gemeinsam mit Atelier Furusato den Marketingstar 2024 entgegennehmen. Wir sind stolz auf Kaya und freuen uns über die Anerkennung für unser Projekt. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben – Unsere Lernenden sind unsere Zukunft!
Prix vision Gewinner 2024
Auszüge aus den Print-Medien:




Auch in diesem Jahr konnte unsere Projektreihe „Lernende bauen Zukunft“ die Jury des Prix Vision 2024 begeistern. Regierungsratspräsident Patrick Strasser überreichte uns den Preis. Wir danken herzlich für die wertvolle Unterstützung und das Vertrauen in unsere Vision.
Sitzinsel der Schaffhauser Kantonalbank
Auszüge aus den Print-Medien:







Im Rahmen der Gold-Partnerschaft mit der Schaffhauser Kantonalbank, haben unsere Lernenden die Möglichkeit erhalten, vor dem Hauptsitz der Bank eine neue öffentliche Sitzinsel zu realisieren.
Die Projektleitung lag bei Elena Fischer, Metallbaukonstrukteurin im 3. Lehrjahr. Beteiligt waren 9 Lernende aus den Bereichen Strassenbau, Metallbau und Holzbau. Rund zwei Monate nach dem Projektstart wurde die neue Sitzinsel nun am Freitag, 17. Mai 2024, eingeweiht.
Da es sich bei der Sitzinsel der Schaffhauser Kantonalbank um ein klares Auftragsprojekt handelte, wurden die Baukosten vollumfänglich von der Bank getragen.
Wir bedanken uns bei der Schaffhauser Kantonalbank für diese Chance und das entgegengebrachte Vertrauen- sowie für die Unterstützung als Gold-Partner.
Eröffnung Spielgeräteschopf Schule Beringen
Auszüge aus den Print-Medien:







Am Freitag 16. Februar 2024 wurde der multifunktionale Spielgeräteschopf der Schule Beringen offiziell eröffnet. Wir sind stolz darauf, was unsere Lernenden durch selbständiges und motiviertes Planen und Arbeiten entstehen haben lassen und damit einen sozialen Beitrag zur spielerischen Zukunft für die Kinder der Schule Beringen geleistet haben.
Prix vision Gewinner 2023
Auszüge aus den Print-Medien:





Unsere Vision hat auch die Jury des Prix Vision 2023 überzeugt. Wir wurden zum diesjährigen Hauptsieger geehrt und bekamen ein Preisgeld zugesprochen welches wir vollumfänglich in kommende Projekte einfließen lassen.